Endlich wieder draußen hieß es am letzten März-Wochenende für fünfzig Starter der Kombinierten Prüfung der Klasse A* an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf, die der Freundeskreis Vielseitigkeitsreiten in Westfalen organisiert hatte. In der ersten Abteilung siegten nach bereits der Tagesbestleistung in der Dressur GREY BOSS und Janne Kleinbuntemeyer, die zweite Abteilung sah FIRST CLASS GS und Hanna Niessen auf dem ersten Platz.
Am Morgen hatten sich GREY BOSS und Janne Kleinbuntemeyer (PSV Hellern – WN 8,20) sowie ABINI und Elisa Holtmann (RFV „Gustav Rau“ Westbevern – 8,00) die Goldschleifen in den beiden Abteilungen der Dressurprüfung gesichert. Der ein oder andere Vierbeiner hinterließ den Eindruck, als seien für das notwendige Maß an Abgeklärtheit noch ein paar Einsätze ohne Hallendach erforderlich. Richterin Monika Autmaring zu den Vorstellungen auf dem Viereck: „Wir haben einige richtig tolle Leistungen gesehen, hätten uns aber gewünscht, noch ein paar mehr Siebener-Noten zu vergeben zu können.“
Die als Stilspringprüfung ausgeschriebene Parcoursrunde hatte wieder in GREY BOSS und Janne Kleinbuntemeyer (WN 8,50) ihre Tagesbesten, LUCY und Julia Schierka (RV „St. Georg“ Saerbeck – WN 8,30) setzten sich an die Tête der zweiten Abteilung. Während in der Dressur eine 6,90 noch für die Platzierung ausreichte, musste es über die bunten Stangen schon eine 7,40 sein. Wiebke Hiller, die als Richterin alle Ritte mit bewertet hat: „Wir haben überwiegend gute und sichere Runden gehabt, manchmal hätten wir uns eine noch feinere Einwirkung gewünscht.“
Fünfzehn Hindernisse mit sechzehn Sprüngen, verteilt auf 1.300 Meter, waren am Nachmittag in bestenfalls 3 Minuten zu absolvieren; rangiert wurde die Ergebnisliste nach der Stilnote. Mit der Tageshöchstnote von 8,60 gewannen CAPRICE und Mathilda von Dillen (PSV Steinhagen-Brockhagen) die erste Abteilung, FIRST CLASS GS und Hanna Niessen (PzRV Luhmühlen – WN 8,50) siegten in der zweiten Abteilung. Hinter den Siegerinnen landete in beiden Abteilungen Wilma Ostholt (RFV Warendorf – CRACKS CHICA VO – WN 8,30 und DIETER VO – WN 8,10) auf den zweiten Plätzen vor GREY BOSS / Janne Kleinbuntemeyer (WN 8,00) sowie CONTESSA ZD / Antonia Madeleine Rehhausen (RFV Wetter – WN 8,00).
Die Gesamtwertung gewannen GREY BOSS / Janne Kleinbuntemeyer (24,70 Punkte) vor QUVENZHANE / Theresa Koch (RFV Rinkerode – 23,30 Punkte) und DAINY / Greta Marie Löhr (RV Rhede-Krommert – 22,70 Punkte). Die Goldschleife und deren Ehrenpreis der zweiten Abteilung erhielten FIRST CLASS GS / Hanna Niessen (23,80 Punkte). Hinter ihnen reiten sich CONTESSA ZD / Antonia Madeleine Rehhausen (23 Punkte) und LADY BUG / Cassandra Eriksson (RFV Warendorf – 22,60 Punkte) ein. Annette von Hartmann, die -zusammen mit Monika Autmaring- die Leistungen aller StarterInnen auf dem Geländeplatz bewertete und kommentierte: „Das war ein tolles großes und homogenes Starterfeld. Überwiegend zeigten uns die Reiterinnen und Reiter einen guten leichten Sitz und es macht Spaß zu sehen, dass aus diesem Sitz auch die Einwirkung überwiegend gelingt. Die meisten Teilnehmer sind, was die Ausbildung betrifft, auf einem guten Weg.“
Von den 50 TeilnehmerInnen der Dressur startete eine außer Konkurrenz, 43 Paare beendeten alle drei Teilprüfungen mit einem Wertungsergebnis.
Bleibt den Teilnehmern zu wünschen, dass sie einen ähnlichen Erfolgsweg vor sich haben, wie die Besten des letzten Jahres, DIACONDIVA FRH und Ann-Catrin Bierlein, die nach ihrem Münster-Sieg im Oktober einen exzellenten vierten Platz bei der Weltmeisterschaft der Jungen Vielseitigkeitspferde in Frankreich belegen konnten und mittlerweile bereits das erste CCI-2* gewonnen haben.
Alle Ergebnislisten aus Münster-Handorf gibt’s bei der FN:
https://fn-erfolgsdaten.de/show/193614
GREY BOSS und Janne Kleinbuntemeyer, die Sieger der ersten Abteilung:
FIRST CLASS GS und Hanna Niessen, die Siegerinnen der zweiten Abteilung:
QUVENZHANE und Theresa Koch, zweitplatziert in der ersten Abteilung:
CONTESSA ZD und Antonia Madeleine Rehhausen, zweitplatziert in der zweiten Abteilung:
DAINY und Greta Marie Löhr, auf dem Weg zum dritten Platz in der ersten Abteilung:
LADY BUG und Cassandra Eriksson, die später die weiße Schleife für den dritten Platz der zweiten Abteilung erhielten: